DFB/Böcker

Raus aus der Tabuzone

Wusstest du, dass einer aktuellen Studie zufolge zwei Drittel der Frauen und fast die Hälfte der befragten Männer in Deutschland sagen, dass generell offener über Menstruation gesprochen werden sollte?1

Dabei wirkt sich der schwankende Spiegel der Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron nicht nur auf das Wohlbefinden aus, sondern kann auch unmittelbar die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflussen, wie Studien nahelegen.3

Unwohlsein und Schmerzen sind somit auch wesentliche Gründe, warum Frauen soziale Aktivitäten wie beispielsweise Sport absagen.4 Viele Teenager hören sogar ganz mit dem Sport auf, sobald sie ihre Periode bekommen – entweder weil sie sich schämen, weil sie Schmerzen haben oder weil sie schlicht Angst davor haben, dass Blut ausläuft.5 Menstruierende verpassen somit Chancen auf volle Partizipation am alltäglichen Leben.

DFB/Van Bilsen

Offener Dialog statt Barrieren

o.b.® ist seit 70 Jahren wichtiger Bestandteil im Leben von Frauen. Wir setzen uns für einen unverkrampften, offenen und selbstbewussten Umgang mit allen Themen rund um den weiblichen Zyklus ein und machen die Menstruation selbst zum Thema.

Mit Unterstützung der prominenten Fußballerinnen des DFB wollen wir den Dialog weiter ausbauen und am Beispiel des Leistungssports aufzeigen, wie wichtig es ist, den eigenen Körper kennenzulernen und zu verstehen, welchen Einfluss der Zyklus auf das Wohlbefinden und die eigene Leistungsfähigkeit hat: In welcher Phase fühle ich mich besonders energiegeladen? Und wann fühlt sich das Training erschöpfend an?

Zentral ist, dass Menstruierende vor diesem Hintergrund selbst bestimmen, was ihnen guttut und was nicht. Diesen Ansatz verfolgt auch die deutsche Frauen-Nationalmannschaft, indem der persönliche Dialog mit Spielerinnen bei ihrer Periode gesucht sowie die Trainingsbelastung entsprechend gesteuert wird.

DFB/Böcker

Freiheit und Flexibilität bestärken vom ersten Tag

Mit der DFB-Partnerschaft wollen wir den Gründungsgedanken unserer Mitgründerin Dr. Judith Esser weiter fortführen: Das Ziel der Gynäkologin und begeisterten Schwimmerin war es, Frauen mehr Freiheit, Sicherheit und Flexibilität im Alltag sowie beim Sport zu ermöglichen.

Gemeinsam mit ihren beiden Geschäftspartnern Dr. Heinz Mittag und Dr. Carl Hahn entwickelte sie den o.b.® Tampon, der 1950 erstmals in Deutschland zum Verkauf angeboten wurde. Dank jahrzehntelanger Bemühungen, kontinuierlichen, auf die Bedürfnisse der Verwender:innen angepassten Produktinnovationen sowie großer Aufklärungskampagnen entwickelten sich o.b. ® Tampons zu einem festen Bestandteil im Leben von Millionen von Frauen, der ihnen völlige Bewegungsfreiheit und damit mehr Eigenständigkeit verschafft.

An diese Pionierarbeit knüpft o.b. ® nun konkret an und macht sich weiter stark für den offenen Umgang mit dem weiblichen Zyklus – an allen Tagen der Periode.

 

DFB/Van Bilsen

DFB/Van Bilsen

 

19.06.2023 Pressemitteilung - o.b.® und DFB-Frauen ermutigen gemeinsam zu einem tabulosen Umgang mit der Menstruation.pdf

Quellenangaben

1,4,5"Menstruationsumfrage “ von PLAN International und WASH United, September – Oktober 2021

2"Strava Active Women’s Study von Strava,“ FitrWoman und University Twickenham – 2019

3"DFB-Akademie “ Macht der Hormone: Beeinflusst der weibliche Zyklus die Leistung? – Mai 2023